Die klassische Zigarette gibt es seit dem 16. Jahrhundert und die Filterzigarette entstand um 1934 und obwohl sie so eine lange Historie hat, ist sie immer noch sehr beliebt. Doch in den letzten Jahrzehnten hat sich auf dem Tabakmarkt einiges getan, sodass es mittlerweile eine Vielzahl an neuen Möglichkeiten zu rauchen gibt.
Falls Du also keine Lust mehr auf die normale Filterzigarette hast oder auf der Suche nach etwas Neuem bist, dann findest Du hier alle möglichen Alternativen zur Zigarette und die Vorteile des Zigarettenersatzes.
Übrigens: Falls Du nach Möglichkeiten suchst, um mit dem Rauchen aufzuhören, dann solltest Du unseren verlinkten Blogbeitrag lesen.
Inhalt:
- Die beliebteste Alternative
- Die handgerollte Alternative
- Die kompakte Alternative
- Die geruchsfreie Alternative
- Die gemütliche Alternative
- Die etwas andere Alternative
- Die traditionelle Alternative
- Weitere Alternativen zur Zigarette
Die beliebteste Alternative zur Zigarette: die E-Zigarette
Eine der beliebtesten Alternativen zum klassischen Rauchen in den letzten Jahren ist die E-Zigarette. Viele steigen vom Rauchen, auf das Dampfen um – und es gibt gute Gründe für den beliebten Zigarettenersatz. Neben der einfachen Handhabung liefern E-Zigaretten noch weitere Vorteile gegenüber der klassischen Filterzigarette:
1. Geschmacks-Abwechslung
Die E-Zigarette bietet eine breite Auswahl an Liquids und Aromen, wodurch schnell Abwechslung ins Rauchen bzw. Dampfen kommt.
2. Kein Rauchgeruch
E-Zigaretten erzeugen keinen stinkenden Zigarettenrauch, sondern einen meist gut duftenden, dichten Dampf. So zieht kein unangenehmer Rauchgeruch in die Kleidung, die Haare oder die Wohnung ein.
3. Entscheidungsfreiheit beim Nikotingehalt
Egal, ob hochdosiert oder nikotinfrei, Nutzer können selbst entscheiden, wie hoch der Nikotingehalt im Liquid sein soll.
4. Weniger Brandgefahr
Fällt die heiße Glut oder die angezündete Zigarette selbst herunter, so kann es im schlimmsten Fall zur Feuergefahr kommen. Bei E-Zigaretten muss man sich darum keine Sorgen machen.
5. Viele Individualisierungsmöglichkeiten
Dank der technischen Spielereien bei E-Zigaretten wie einstellbare Wattzahlen, Temperaturkontrolle und wechselbare Verdampferköpfe kann das Dampferlebnis auf die persönlichen Vorlieben abgestimmt werden.
Die handgerollte Alternative zur Zigarette: die Zigarre
Im Gegensatz zur Zigarette, die oft in wenigen Minuten geraucht wird, nimmt man sich für eine Zigarre bewusst Zeit. Denn bei Zigarren wird der Rauch in der Regel nicht inhaliert, sondern genüsslich im Mund gehalten, um die intensiven Geschmacksnoten zu erleben.
Die Auswahl ist riesengroß. Besonders die kubanischen, dominikanischen und Cohiba-Zigarren erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Wer also das Raucherlebnis entschleunigen und in vollen Zügen genießen möchte, für den sind Zigarren vielleicht ein stilvoller Zigarettenersatz.
Die kompakte Alternative zur Zigarette: der Zigarillo
Zigarillos sind in der Regel eher eine Alternative zur Zigarre. Denn wer das intensive Aroma einer Zigarre schätzt, aber nicht so viel Zeit investieren möchte, für den sind Zigarillos perfekt. Doch auch für normale Raucher könnten Zigarillos ein Versuch wert sein.
Zigarillos bieten eine vielfältige Auswahl und ein vollmundiges Raucherlebnis. Ein weiterer Vorteil von Zigarillos ist, dass sie Tabakgeschmack unverfälscht wiedergeben. Da sie in der Regel hochwertigeren Tabak als herkömmliche Zigarette enthalten, könnten Tabakfans diese Alternative lieben.
Die geruchsfreie Alternative zur Zigarette: die Tabakerhitzer
Neben E-Zigaretten sind vor allem Tabakerhitzer (auch: Tabak Heater) die Vorreiter bei den Alternativen zum Rauchen. Marken wie IQOS werben aktiv damit, dass sie eine Alternative zur Zigarette darstellen – und das zurecht. Denn anders als bei E-Zigaretten ist das Feeling beim Rauchen von Tabakerhitzern dem des klassischen Rauchens sehr ähnlich.
Die Tabaksticks der verschiedenen Marken sind an die klassische Filterzigarette angelehnt, mit der Besonderheit, dass der Tabak in den Sticks nicht verbrannt, sondern nur erhitzt werden. Das reduziert die Schadstoffe, verhindert die Aschebildung und mindert die Rauchentwicklung, was besonders die Mitmenschen freut.
Tipp: Ob die IQOS auch eine bessere Alternative zur E-Zigarette ist, kannst Du in unserem Blogbeitrag dazu lesen.
Die gemütliche Alternative zur Zigarette: die Shisha
Für den täglichen Nikotinkonsum eignet sich die Shisha eher weniger, doch für Gelegenheitsraucher ist sie eine hervorragende Option. Das Großartige an der beliebten Wasserpfeife ist, dass sie ein genussvolles und entspannteres Raucherlebnis bietet, das nicht auf Schnelligkeit, sondern Gemütlichkeit und Geselligkeit setzt. Besonders für entspannte Abende zuhause oder in einer Shisha-Bar bietet die Wasserpfeife genau das Richtige.
Tipp: Du bist ein Fan des Shisha-Rauchens? Dann ist eventuell die Shisha-Messe in Frankfurt am Main etwas für Dich.
Die etwas andere Alternative zur Zigarette: die Nikotinbeutel
Ein ganz anderes Feeling, aber dafür auch ein intensiveres Erlebnis als eine Zigarette versprechen Nikotinbeutel. Sie sind in den letzten Jahren sind immer mehr zum Trend geworden. Besonders das in Schweden sehr beliebte Snus wird von einigen Profisportlern der Zigarette vorgezogen.
Der Hauptvorteil der Nikotinbeutel ist, dass das Nikotin durch die Schleimhäute im Mund besser aufgenommen werden kann, sodass sich die Wirkung schneller und intensiver entfaltet. Außerdem sind sie sehr diskret und auch in geschlossenen Räumen genießbar. Trotzdem sind sie wie Zigaretten auch nicht ungefährlich und mit Vorsicht zu genießen.
Tipp: Mehr über Nikotinbeutel wie Snus, kannst Du in unserem Blogbeitrag Was ist Snus? erfahren.
Die traditionelle Alternative zur Zigarette: der Kautabak
Kautabak ist nicht jedermanns Sache, aber hat besonders in den USA und Skandinavien eine lange Tradition. Es ist eine der ältesten Formen des Tabakkonsums und bietet eine ganz eigene Art des Genusses.
Der Vorteil von Kautabak liegt in seiner langanhaltenden Wirkung und der Tatsache, dass kein Rauch entsteht – perfekt für Orte, an denen Rauchen nicht erlaubt ist. Statt ihn zu rauchen, wird der Tabak im Mund gekaut.
Aber Achtung: Der Speichel, der sich durch den Kautabak bildet, sollte nicht heruntergeschluckt, sondern stets ausgespuckt werden! Sonst drohen Magenverstimmungen, Übelkeit und im schlimmsten Fall eine Nikotinvergiftung.
Weitere Alternativen zur Zigarette
Falls Du klassisch weiter Zigarette rauchen möchtest, aber trotzdem gerne hier und da kleine Veränderungen ausprobieren willst, haben wir hier noch ein paar Möglichkeiten für Dich:
Andere Zigarettenformate
Nicht jede Zigarette ist gleich – verschiedene Formate bieten unterschiedliche Raucherlebnisse. Wenn Du etwas Neues testen möchtest, gibt es einige spannende Alternativen zur klassischen Standardzigarette:
- Probiere Long-Size-Zigaretten (100s & 120s) für eine ausgedehntere Rauchdauer.
- Probiere Slim-Zigaretten für eine eleganteren und milderen Rauchgenuss.
- Oder probiere Tabakmischungszigaretten, die verschiedene Tabaksorten miteinander mischen, um einen neuen Rauchgeschmack zu erleben.
Tipp: Noch mehr zu den unterschiedlichen Tabaksorten erfährst Du in unserem Blogbeitrag dazu.
Andere Filter
Um Dein Raucherlebnis ganz einfach zu individualisieren, sind andere Filter eine gute und einfache Möglichkeit. Viele schwören auf die beliebten Mentholfilter, aber auch die aromatisierten Filter sind sehr beliebt. Probiere es aus und schau, was für Dich am besten funktioniert. Natürlich musst Du dann Deine Zigaretten dann selber stopfen, aber mit anderen Zigarettenfiltern kannst Du Dich ganz einfach durchprobieren und schauen, welcher Filter am besten zu Dir passt.
Tipp: In unserem Blog findest Du eine detaillierte Anleitung mit Tipps & Tricks, um Zigaretten zu stopfen.
Aromakapseln ausprobieren
Neben aromatisierten Filtern sind auch Aromakapseln sehr beliebt. Sie sind sehr günstig und können super einfach ausprobiert werden. Einfach mittig ein Loch in den Filter Deiner Zigarette bohren, Aromakapsel einfügen, Kapsel zerdrücken und neues Aroma genießen. Besonders beliebt sind Aromakapseln von Hoffmann und Vovan Balls.
Übrigens: Nicht jeder, der raucht, tut dies wegen des Nikotins. Viele genießen einfach den Geschmack, das Ritual oder das Gefühl des Rauchens. Wenn Du nach einer Alternative zum Rauchen ohne Nikotin suchst, schau gerne einmal in unseren Blogbeitrag zu nikotinfreien Zigaretten.