Die Elfbar Elfa Master im Test - Lohnt sie sich?

Die neue Elfbar Elfa Master ist hier! Die neue Elfbar ist eine wiederaufladbare Mehrweg-Vape, die mit mehreren Pods kompatibel ist – für maximale Auswahl. Die Kontrolle des Geschmackserlebnisses lässt sich auf dem smarten Display einstellen. Wir haben sie getestet und zeigen Dir unsere Erfahrungen mit dem Elfbar Elfa Master Gerät in unserem Elfbar Test.

Die von uns getestete Elfbar Elfa Master findest Du natürlich auch bei uns im Onlineshop:

Elfbar Elfa Master kaufen

Inhalt:

  1. Allgemeine Infos & Details
  2. Lieferumfang
  3. So benutzt Du die Elfbar Elfa Master!
  4. Der Elfbar Elfa Master Praxistest
  5. Ladeanzeige
  6. Gibt es eine Kindersicherung?
  7. Gibts die Master auch nikotinfrei?
  8. Fazit

Allgemeine Infos & Details im Überblick

Gerät

Elfbar Elfa Master

Hersteller

Innocigs

Gewicht

48 g

Maße

90 mm Länge

ca. 25 mm Breite

System

Mehrweg

Zug-Technik

Zugautomatik

Pod-Volumen

2 ml pro Pod (Pods separat erhältlich)

Nikotingehalt

Je nach Pod bis zu 20 mg/ml

Geschmacksauswahl

Dank der Leerpods gibt es eine riesige Auswahl an Sorten

Akku

850 mAh

Ladeanschluss

USB-C-Anschluss

Kindersicherung

Ja

Gerätepreis (bei Zedaco)

11,90 €*

*Preis Stand: 07.05.2025

Lieferumfang vom Elfbar Elfa Master

Im Lieferumfang der Elfbar Elfa Master Packung enthalten, ist 1x das Elfbar Master Basisgerät und 1x die Gebrauchsanweisung.

Hinweis: Es sind weder ein Ladekabel noch Pods zum Dampfen mit enthalten! Kompatible Pods (prefilled/refillable) müssen separat erworben werden. Hier findest Du unsere Elfbar Elfa Pods!

Anleitung: So benutzt Du das Elfbar Elfa Master!

Die Benutzung der Elfbar Elfa Master ist ganz einfach.

1. Lade das Elfbar Elfa Master Device auf.
2. Wähle Deinen prefilled oder refillable Elfa Pod aus. (Auch mit Lost Mary Tappo Pod kompatibel)
3. Entferne den Silikonpfropfen vom Pod, ziehe die Schutzfolie vom Boden ab und drücke ggf. den Boden des Pods ein.
4. Stecke den Pod in das Elfbar Elfa Master Gerät.
5. Schalte die Elfbar Elfa Master durch schnelles 5-maliges Klicken ein.
6. Dampfe los!

Unser Elfbar Elfa Master Praxistest

Nachdem die Allgemeinheiten zum Gerät geklärt sind, widmen wir uns dem Zedaco Praxistest. Bei unserem Test von der Elfbar Elfa Master haben wir alle Features genau unter die Lupe genommen und ausprobiert. Hier sind unsere Ergebnisse:

Die Pods der Elfbar Elfa Master

Einer der größten Vorteile der Elfa Master ist die Pod-Auswahl. Die Elfbar Elfa Master ist nämlich mit mehreren Pods kompatibel, wodurch auch wieder die Geschmacksauswahl steigt. Wir können zum Beispiel prefilled Lost Mary Pods nehmen oder refillable Elfa Pods mit unserem Lieblingsliquid füllen. Durch diese Freiheit gibt es praktisch unendlich viele Sorten zu genießen! Wir haben uns in unserem Praxistest für den Geschmack Blue Razz Lemonade entschieden.

Dafür haben wir folgende Pods getestet:

1. den prefilled Elfa Pod 
2. den prefilled Lost Mary Tappo
3. den refillable Elfa Turbo Leerpod (0,8 Ohm)
4. und den refillable Elfbar Elfa Leerpod (1,1 Ohm)

Für die wiederbefüllbaren Pods haben wir das Liquid von Elfbar Elfliq Blue Razz Lemonade genommen.

Elfbar-Elfa-Master_Vier-kompatible-Pods

Einstellen der Wattleistung

Die kleine Wahl des Pods macht bei der Elfa Master einen großen Unterschied aus, denn je nachdem wie viel Ohm der Pod hat, kann das Gerät die Wattleistung anpassen. So erlaubt der 0,8 Ohm Pod der Elfa Turbo eine Wattleistung von 15-18 Watt, während alle anderen kompatiblen Pods nur 9-12 Watt ermöglichen.

Die Wattleistung hatte in unserem Elfbar Master Test keinen spürbaren Einfluss auf die Dampfqualität und -menge, wohl aber auf den Geschmack.

Geschmack der Elfa Master

Grundlegend war der Geschmack von unserem getesteten Blue Razz Lemonade Liquid schön fruchtig und authentisch. Doch das wirklich besondere Feature ist das Einstellen der individuellen Wattleistung, denn so konnten wir unser Geschmackserlebnis noch modifizieren. Drückt man den Button so steigt die Wattleistung jeweils um 1 Watt. Hier ist unsere Empfehlung für die Wattleistung der Elfbar Elfa Master:

Elfa Master  9-12 Watt

Die 9-Watt-Einstellung ist für alle, die die intensive Note vom Liquid gerne so gut wie gar nicht herausschmecken möchten. Bei 9 Watt schmeckt man wirklich sehr wenig vom Liquid.
Bei 12 Watt hingegen liefert Dir die Elfa Master ein solides und „normales“ Geschmackserlebnis. 

Elfa Master  15-18 Watt

Bei 15 Watt wird die höhere Intensität direkt spürbar. Der Geschmack des Liquids wird intensiv mitaufgenommen und schmeckt spürbar kräftiger als noch bei 12 Watt.

Und bei 18 Watt offenbart die Elfbar Elfa Master ihre volle Power und ließ uns eine regelrechte Geschmacksexplosion erleben! Alle, die also gerne ein intensiveres Geschmackserlebnis haben möchten, sollten für ihre Elfa Master einen 0,8-Ohm-Pod wählen.

Die Wattleistungen 10 und 11 bzw. 16 und 17 decken dementsprechend die Mitte zwischen den zwei Extremen ab. Unserer Meinung nach waren 12 und 15 Watt für einen durchschnittlichen Verbrauch und einen guten Geschmack am besten.

Der Elfbar Elfa Master Display

Der Full Master Screen der Elfbar Elfa Master zeigt die Akkuleistung, die aktuelle Wattleistung und die Ohm-Stärke des eingefügten Pods an – und das sogar in Farbe. Es ist ein nettes und cooles Feature der Elfbar, wirkt aber mehr wie eine Spielerei. Bereits nach kurzer Zeit sammeln sich Fingerabdrücke auf dem Display.  Es wird sich zeigen, ob Elfbar und Vapes im Allgemeinen mehr in die Display-Richtung gehen werden.

Dampfqualität

Die Dampfqualität und Dampfmenge der Elfa Master Vape hat uns voll und ganz überzeugt. Mit einem normalen Zug kam eine gute und dichte Dampfwolke zustande. Durch längeres Ziehen kommt es wie üblich zu mehr und dichterem Rauch und intensiverem Throat Hit. Der Nikotin- bzw. Throat Hit hängt natürlich von der Wahl des Liquids und des Pods ab. 

Die Akku-Ladeanzeige der Elfbar Elfa Master

Wie bereits erwähnt, zeigt das Display auch den Akkustand der Elfa Master an. Die Ladeanzeige zeigt dabei folgendes an:

4 Balken = 100-76 % Ladestand
3 Balken = 75-51 % Ladestand 
2 Balken = 50-26 % Ladestand
1 Balken = 25-0 % Ladestand

Wenn der Blitz blinkt bedeutet, dass das Gerät entweder lädt oder der Akku zu niedrig ist.

Hat die Elfbar Elfa Master eine Kindersicherung?

Eine separate Kindersicherung gibt es bei der Elfa Master nicht. Die Elfbar Elfa Master Kindersicherung ist gleichzeitig auch der AN- bzw. AUS-Schalter des Geräts. Drücke 5x schnell auf die Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.

Gibt es die Elfbar Elfa Master auch nikotinfrei?

Ja. Da für die Master mehrere Pods möglich sind, können auch nikotinfreie Pods eingesetzt oder refillable Pods mit nikotinfreiem Liquid benutzt werden.

Unser Fazit zum Elfbar Elfa Master

Das Besondere ist das farbige Display: Es liefert nützliche Informationen wie Akkustand, Widerstand (Ohm) und Leistung. Auch wenn es schnell mit Fingerabdrücken übersät sein kann, ist es ein nettes Extra für technikaffine Dampfer und da es nur einen Button gibt, ist es leicht zu bedienen.

Das wohl herausragendste Feature ist die Kompatibilität mit einer riesigen Auswahl an Prefilled Pods und Leerpods. Dadurch steht Dir eine nahezu unendliche Geschmacksvielfalt zur Verfügung! Alle, die gerne neue Aromen entdecken oder flexibel bleiben möchten, können sich hier voll ausleben.

Abgerundet wird das Dampferlebnis durch die einstellbare Wattleistung (9-18 Watt), mit der Du die Intensität Deines Dampfes ganz nach Deinen Vorlieben anpassen kannst. Der starke 850 mAh-Akku hält lange, sodass lästiges Zwischenladen vermieden wird.

Bei unserem Test zeigte sich, dass sich das Mundstück bei intensiver Nutzung schnell erwärmte. Ob es an einem zu kurzen Zugintervall oder einem Einzeldefekt lag, lässt sich nicht abschließend sagen. 

Grundlegend fällt unser Fazit zur Elfbar Elfa Master positiv aus. Das Gerät hält, was es verspricht und lohnt sich für alle Elfbar-Fans!

Tipp: Falls Dich das Gerät nicht überzeugt, kannst Du hier unseren Testbericht zum blu bar Kit auschecken!

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.