Für Pueblo Drehtabak wird ausschließlich Tabak ohne Zusätze verwendet. Durch den Verzicht auf Konservierungsstoffe, Feuchthaltemittel und sonstige Zusatzstoffe handelt es sich um einen naturbelassenen Tabak mit einer Restfeuchte von maximal 15 Prozent. Damit ist der Tabak eine Spur trockener als viele Tabake mit Additiven, doch gerade deshalb optimal zum Drehen geeignet – Tabake mit Feuchthaltemittel sind unmittelbar nach Öffnen der Packung oft etwas zu feucht. Das ist beim Pueblo Drehtabak anders, er hat von Beginn an die optimale Feuchtigkeit zum Drehen und Rauchen.
Während die Herstellung ohne Additive bei allen Pueblo Drehtabak Sorten Standard ist, unterschieden sich die verschiedenen Produkte geschmacklich voneinander. Je nach Sorte werden Virginia-Tabake, eine Mischung aus Burley- und Java-Tabaken oder American Blend verwendet.
Drehtabak der Marke Pueblo wird in drei Varianten angeboten. Die Geschmacksrichtungen gehen etwas auseinander, doch eines haben alle gemeinsam: Durch den Verzicht auf künstliche Aromastoffe und sonstige Zusatzstoffe sind sie von authentischem, unverfälschtem Geschmack.
Die Pueblo Drehtabak Sorte Classic besteht ausschließlich aus Virginia-Tabaken und hat ein würzig-aromatisches Aroma. Der Begriff Virginia ist ein Oberbegriff für helle, leicht süße und großblättrige Tabake. Ursprünglich stammen sie aus Virginia, Georgia, Florida sowie Carolina. Die Blätter werden in der Regel in Heißluftkammern getrocknet (Röhrentrocknung, flue-cured). Die Sorte Classic zeichnet sich neben ihrem harmonischen Geschmack durch sehr gute Dreheigenschaften aus.
Bei der Pueblo Drehtabak Sorte Blue handelt es sich um einen klassischen American Blend mit typisch aromatischem, aber nicht zu kräftigem Geschmack. American Blend ist die Bezeichnung für eine spezielle Tabakmischung, die aus Burley- und Virginia-Tabaken sowie einem kleinen Anteil an Orient-Tabaken besteht. Dieser qualitativ hochwertige American Blend stammt aus den besten Anbaugebieten, ist wie alle Tabaksorten der Marke naturbelassen und enthält keine Additive.
Der Burley Blend schmeckt kräftig-intensiv, wobei im Aroma ein Hauch von Nuss und würzigem Kakao mitschwingt. Das liegt daran, dass neben einem Anteil Java-Tabak der gehaltvolle Burley-Tabak verwendet wird. Burley ist für seine leichte Kakaonote bekannt, die sich während der Lagerung weiter ausprägt. Die hochqualitativen Java-Tabake dagegen werden für ihr würzig-nussiges Aroma geschätzt. Beide Tabake werden in der Regel in Schuppen oder Folienzelten schonend an der Luft getrocknet. Der Burley Blend ist von hellbrauner Farbe und sehr gut zu drehen.
Der Drehtabak Pueblo Classic ist in Sachen Nikotingehalt der stärkste Tabak der drei Pueblo-Sorten. Danach kommt der Pueblo Burley Blend, der hinsichtlich der Stärke im Mittelfeld liegt. Die geringste Stärke weist der Drehtabak Pueblo Blue auf. Zwar sind die Unterschiede in der Tabakstärke vergleichsweise gering, doch der Blue-Tabak schmeckt deutlich weniger stark als die anderen beiden Sorten. Das mag auch an der speziellen Tabakmischung American Blend liegen, die in der Regel als weniger kräftig empfunden wird.
Der Nikotin- und Teergehalt bei gedrehten Pueblo Zigaretten variiert je nach ihrer Herstellung. Die Werte werden beeinflusst vom Durchmesser (Menge an Tabak je Zigarette), der Art des Zigarettenpapiers und der Verwendung eines Eindrehfilters.
Beim Zigarettenpapier wird zwischen Typ A und Typ B unterschieden. Typ-A-Papier ist fester und schwerer als Typ-B-Papier. Zugleich lässt es weniger Luft durch, enthält keine Brandsalze und wenig Füllstoffe. Dadurch enthalten mit Typ-A-Papier gedrehte Zigaretten geringere Mengen an Nikotin und Kondensat als jene, bei denen Papier des Typs B benutzt wird.
Bildet man einen Mittelwert aus allen Faktoren, so ergeben sich Durchschnittswerte für selbstgedrehte Zigaretten mit Pueblo Drehtabak.
Dabei kommt der Pueblo Drehtabak Classic auf einen starken Nikotingehalt pro Zigarette. Damit ist er der stärkste der drei Pueblo Tabake. Danach folgt der Pueblo Drehtabak Burley. Mit einem mittelkräftigen bis starken Nikotingehalt ist er weniger stark als der Klassiker. Am wenigsten Nikotin und Kondensat enthält die Sorte Pueblo Drehtabak Blue.
Alle drei Pueblo Drehtabak Sorten werden in Softpacks angeboten. Die Verpackungen sind auch unter den Begriffen Freshpack, Pouch und Wickelbeutel bekannt. Sie enthalten jeweils 30 Gramm losen Tabak. Die Wickelbeutel sind luftdicht verschlossen.
Zudem wird der Feinschnitt in aromaversiegelten Kartondosen mit einer Füllmenge von 100 Gramm Tabak angeboten. Es handelt sich um denselben Feinschnitt mit geringer Schnittbreite (bis zu 1,2 mm) wie in den Softpacks, doch der Dosentabak ist vergleichsweise lockerer und wird daher häufig als Stopftabak benutzt. Dennoch gilt er nicht als Volumentabak, wie er beispielsweise im Tabakeimer angeboten wird.
Umwelt-Hinweis: Die Pueblo-Feinschnitt-Dosen können im Papier-Container entsorgt werden, da sie mit umweltfreundlichen Farben bedruckt und mit wasserlöslichem Lack veredelt sind. Zudem sind die Verpackungen für den Pueblo Drehtabak mit dem FSC-Mix-Label zertifiziert – sowohl die Wickelbeutel als auch die Feinschnitt-Dosen. Das Label steht für die Verwendung von Papier aus verantwortungsvoll kontrollierten Quellen.