Hier befassen wir uns mit der Zigarre. Wie werden Zigarren richtig gelagert? Hier findet Ihr die Antworten.
Mehr erfahren
Im zweiten Teil unserer Zigarren-Reihe zeigen wir euch, wie man eine Zigarre richtig anzündet. Wenn man weiß wie es geht, ist es kinderleicht.
Mehr erfahren
Im dritten Teil unserer Zigarren-Reihe bringen wir euch die unterschiedlichen Sorten und Typen von Zigarren näher, die es auch bei uns Shop zu kaufen gibt.
Mehr erfahren
Honduras ist ein recht kleines Land mit einer Fläche, die etwa einem Drittel Deutschlands entspricht. Trotz der überschaubaren Größe ist es für einiges bekannt. In dem Land finden sich unter anderem Ruinen der Maya, eine wunderschöne Küste und zahlreiche Tauchgebiete. Trotz der geringen Größe konnte sich Honduras ein weiteres Merkmal dazuverdienen: Ein guter Lieferant für Zigarren zu sein. Da Honduranische Zigarren als etwas stärker gelten, sind sie für Einsteiger nur bedingt zu empfehlen. Dafür umso mehr für erfahrene Raucher.
Zigarren aus Honduras werden unter mehreren Marken geführt. In der breiten Produktwelt entdeckt man z.B. die Villa Zamorano Robusto. Wie am Namen erkennbar handelt es sich hierbei um Zigarren im klassischen Robusto-Format, das mit einer überschaubaren Rauchdauer gut für den Alltag geeignet ist. Die Zigarre wird komplett in Handarbeit gefertigt und ist eher in der mittleren Stärke angesiedelt.
Ebenfalls im Robusto-Format kommt die Flor de Copan Short Robusto. Die Zigarre beinhaltet Komponenten aus Honduras und einen Teil aus dem Nachbarland Nicaragua. Beim Rauchen genießt man einen cremigen Geschmack, der leicht nussig sein kann. Ebenfalls mit dabei ist eine Note von Zedernholz.
Aufgrund des Klimas eignet sich Honduras gut für den Anbau von Tabakpflanzen und die Produktion von Zigarren. Doch damit ist das Land nicht allein. Wer sich umsieht, findet weltweit Orte, die für ihre Zigarren bekannt sind. Einige von ihnen haben wir in unserem Shop gesammelt. Kubanische Zigarren sind weltbekannt, auch Zigarren aus Honduras dürfen bei der Raucherfahrung nicht fehlen. Und zuletzt seien Nicaraguanische Zigarren genannt. Wir wünschen ein genussvolles und vielseitiges Raucherlebnis!