So wie bei fast allen populären Produkten gibt es auch bei beliebten Einweg-E-Zigaretten Fälschungen und Kopien auf dem Markt. Diese zu erkennen, ist oftmals nicht so einfach. Also: Ist Deine Vape ein Original oder eine Fälschung?
Unser Ziel mit diesem Beitrag ist es, Awareness zu schaffen und zu zeigen, wie Du Dich schützen kannst. Dadurch hoffen wir, dass wir Dich vor einem Fehlkauf bewahren und Dir zeigen können, wie Du die Fake Vapes erkennen kannst.
Inhalt:
- Beispiel für eine gefälschte Vape
- Die Gefahren von gefälschten Vapes
- Anleitung: So verifizierst Du eine echte Vape!
- Fazit
Beispiel: Fake Elfbar erkennen
Eine der größten Marken im Vape-Bereich ist Elfbar, weshalb die Marke Elfbar oft mit Fälschungen zu kämpfen hat. Den QR-Code der Vape zu scannen ist auf jeden Fall die sicherste Methode, aber es gibt noch andere Hinweise darauf, ob es sich um eine Fälschung handelt.
So kannst Du die Elfbar Fake erkennen:
1. Die Elfbar hat um die 600 Züge
Nicht nur die beliebte Elfbar 600, sondern auch die Mehrweg-E-Zigaretten von Elfbar haben in der Regel eine Puffzahl von 600. Elfbars, die deutlich mehr Züge versprechen, sind in der Regel nicht echt. Wenn Du gerne stärker ziehst, können es natürlich weniger Züge sein, aber Fake Elfbars enden oft schon nach 200 Zügen, was so nicht sein soll und ein Indiz für eine Fälschung ist.
2. Sie hat 20 mg oder 0 mg Nikotin
Hier und da gibt es im Netz Elfbars zu finden, die 5 mg, 10 mg oder sogar über 20 mg Nikotin haben sollen. Diese sind Fake. Originale Elfbars haben entweder 20 Milligramm Nikotin oder sind nikotinfrei.
Tipp: Hier bei Zedaco findest Du nur echte Elfbars ohne Nikotin.
3. Sie enthält maximal 2 ml Liquid
Du musst aufpassen, denn es gibt auch Fake Elfbar Pods. Jede Elfbar, egal ob Ein- oder Mehrweg, hat nie mehr als 2 ml pro Pod bzw. Vape. Wenn Du im Netz Elfbars mit mehr Millilitern findest, dann sind diese keine echten Elfbars.
Die Gefahren von Fake Vapes
Höheres Gesundheitsrisiko
Während Originalprodukte getestete und regulierte Liquids nutzen, enthalten Fake Vapes oft Billigstoffe. Denn gefälschte Vapes unterliegen keiner Qualitätskontrolle und können gefährliche Chemikalien enthalten, die zu Atemwegsreizungen, Vergiftungen oder allergischen Reaktionen führen können.
Erhöhte Brandgefahr
Viele Fake Vapes nutzen billige Akkus ohne Sicherheitsmechanismen. Das kann dazu führen, dass der Akku überhitzt, ausläuft oder explodiert – eine erhöhte Brandgefahr ist die Folge. Original-Vapes haben dagegen eingebaute Schutzschaltungen, die solche Risiken minimieren.
Geringere Leistung, schlechteren Geschmack & weniger Züge
Fake Vapes versprechen die gleiche Qualität wie das Original, liefern aber schlechten Geschmack, weniger Dampf und eine deutliche kürzere Lebensdauer. Viele halten nicht annähernd so lange wie angegeben oder gehen nach wenigen Zügen kaputt.
Anleitung: So verifizierst Du eine echte Vape!
Um zu verifizieren, dass Deine Vape ein Original ist, musst Du den Vape QR-Code scannen. Hierbei muss angemerkt werden, dass nicht jede Vape einen QR-Code besitzt, sondern vor allem große Marken wie Elfbar, SKE (Hersteller von Crystal Bars) oder Lost Mary. Bei kleineren Marken hilft nur ein Vergleich mit Originalverpackungen, ein Blick auf Händlerbewertungen sowie Produktqualität.
So gehst Du zur Überprüfung Deiner Vape vor:
- Kratze die silberne Schutzschicht über dem QR-Code ab.
- Scanne den QR-Code Deiner Vape.
- Gib auf der Seite den Produktcode Deiner Vape ein.
- Gib Deine E-Mail-Adresse und bestätige sie (teilweise optional).
Falls der Code bereits verwendet wurde oder ungültig ist, handelt es sich zu 99 % um eine Fälschung. Du solltest das Gerät dann fachgerecht entsorgen.
Fazit
Fake Vapes versuchen durch den großen Namen einer Marke, Anteile am Umsatz einzuheimsen. Mit minderwertigen Produkten, die leere Versprechungen machen, wird der Ruf von Marken geschädigt. Verglichen mit dem Original haben Fälschungen eine schlechtere Qualität, geringere Haltbarkeit und ein erhöhtes Gesundheitsrisiko.
Wir hoffen, dass wir Dich über Fake Vapes aufklären konnten. Um nicht auf Fake Vapes hereinzufallen, solltest Du immer den QR-Code einer Vape prüfen, die Verpackung vergleichen und nur bei vertrauenswürdigen Händlern kaufen.
Bei uns im Zedaco Online-Shop findest Du beispielsweise nur seriöse E-Zigaretten.