Testbericht: Was kann die neue Ploom Aura?

Ploom X war gestern, jetzt kommt die Ploom Aura! Die neue Ploom Aura kommt Anfang Oktober 2025 auf den Markt und wir durften das Gerät bereits frühzeitig testen.

Welche Neuerungen es gibt, wie die Ploom Aura im Vergleich zur Ploom X dasteht und was Du noch über die neue Ploom wissen solltest, erfährst Du in unserem umfangreichen Zedaco Produkttest der Ploom Aura.

Folgendes Gerät wurde gestestet:

 

Inhalt:

  1. Allgemeine Infos & Details im Überblick
  2. Lieferumfang
  3. Ploom Aura: Anleitung
  4. Verarbeitung & Feeling
  5. Unser Ploom Aura Praxistest
  6. Farbauswahl der Ploom Aura
  7. Die 4 Modi der Ploom Aura
  8. Unterschiede: Ploom Aura vs. Ploom X
  9. Fazit
  10. FAQs

Allgemeine Infos & Details im Überblick

Gerät

Ploom Aura

Hersteller

JTI (Japan Tabacco International)

Gewicht (in Gramm)

ca. 75,5 g

Maße (circa)

22 mm Breite
110 mm Höhe
25 mm Tiefe

System

Mehrweg

Aufheizzeit

25 Sekunden

Nutzungsdauer pro Stick

3-6 Minuten (je nach Modus)

Nutzung von Sticks nacheinander

3 Stück

Anzahl der Züge

unbegrenzt

Sticks pro voller Ladung

19-27 Tabaksticks (je nach Modus)

Geschmacksauswahl

EVO Sticks (verschiedene Sorten)

Besonderheiten

LED-Leiste
Reset-Funktion
Ploom App
4 verschiedene Betriebsmodi (mit App)
Bluetooth-Funktion (mit App)

Akku

1975 mAh

Ladeanschluss

USB-C

Ladekabel inklusive

Ja (aber kein Adapter) 

Kindersicherung

Ja, manuell einstellbar

Gerätepreis (bei Zedaco)

(folgt)

Lieferumfang der Ploom Aura

Die Ploom Aura Packung enthält:

  • 1x Ploom Aura Gerät
  • 1x Ploom Aura Reinigungsstick
  • 1x USB-C-Ladekabel (ohne Adapter)
  • 1x Gebrauchsanweisung

Verarbeitung & Feeling: Wie fühlt sich die Ploom Aura an?

Das neue Ploom-Aura-Gerät hat eine saubere Verarbeitung. Wie die alten Ploom Geräte auch, ist der Ploom Aura Tabakerhitzer sehr geschmeidig und fühlt sich gut in der Hand an. An der Vorderseite gibt es eine abnehmbare Klappe. Diese sitzt fest und wackelt nicht.

Besonders das schlankere Design der Ploom Aura gefällt uns gut, denn es macht einen sehr modernen Eindruck. Ebenso geht es somit mehr in die Richtung eines IQOS Tabakerhitzers.

Anleitung: So benutzt Du die Ploom Aura

ploom-aura_bezeichnung-der-teile2rFy5dQjtRcpO

Die Bedienung der Ploom Aura ist eigentlich ganz einfach. Falls Du die neue Ploom Aura ausprobieren möchtest, findest Du hier eine passende Anleitung zur Benutzung:

  1. Ploom Aura vor der ersten Nutzung vollständig aufladen.
  2. Slider-Klappe aufschieben und Gerät automatisch oder manuell aufheizen. (für manuelles Aufheizen siehe FAQs)
  3. EVO Stick bis zur markierten Linie einsetzen. Nicht zu doll reindrücken.
  4. Warten bis der Heizvorgang abgeschlossen ist (Linien-LED ist vollständig aufgefüllt).
  5. Warten bis das Gerät 2x vibriert.
  6. Entspannt mit der Ploom Aura dampfen.
  7. Während des Dampfens zeigt die Linien-LED-Leiste die Restdauer an.
  8. Vibriert das Gerät und die LED-Leiste ist erlischt, musst Du die Nutzung beenden. Entferne den Stick und slide die Abdeckung zu.

Hinweis: Verwende jeden Stick nur einmal. Bereits erhitzte Tabaksticks dürfen nicht nochmal verwendet werden.

Unser Zedaco-Praxistest der Ploom Aura

In unserem Produkttest der Ploom Aura haben wir einige Erkenntnisse gesammelt. Hier findest Du einmal unsere Erfahrungen zur Ploom Aura sowie Stärken und Schwächen des neuen Tabakerhitzers.

Stärken der Ploom Aura

1. Automatisches Aufheizen
Setzt Du einen EVO Stick ein, startet die Ploom Aura automatisch mit dem Aufheizen. Wurde dies erst Ende 2024 bei den alten Ploom X Geräten eingeführt, so hat es die Ploom Aura intrinsisch.

2. LED-Leiste zeigt Aufheizdauer & Restdauer an
Besonders prägnant an der Ploom ist die integrierte LED-Leiste. Sie erfüllt viele Funktionen und zeigt z. B. beim Aufheizen visuell den Fortschritt an. Zusätzlich informiert sie während der Nutzung über die verbleibende Restdauer der Nutzung. Jede Nutzung dauert ca. bis zu 5 Minuten.

3. SMART HEATFLOW™ Technologie
Die neue Ploom Aura nutzt die weiterentwickelte SMART HEATFLOW™ Technologie, die für ein noch gleichmäßigeres und intensiveres Tabakerlebnis sorgt. So ensteht weniger Geruch, ein besserer Geschmack und eine spürbar sanftere Nutzung.

4. Diskretes Rauchen
Beim Rauchen der neuen Ploom fiel sofort die geringe Dampfentwicklung auf. Das macht sie ideal für eine unauffällige Nutzung. Wie bei anderen Tabakerhitzern auch, kann so auch mit der Ploom Aura diskret geraucht werden.

5. Manuelle Sperrfunktion
Mit der manuellen Sperrfunktion lässt sich die Ploom Aura vor ungewolltem Einschalten schützen. Zwar ist die Bedienung der Sperrfunktion etwas versteckt, aber sobald man sie kennt, ist sie sehr nützlich.

6. Resetmöglichkeit
Wenn das Gerät mal nicht wie gewünscht funktioniert oder Du den Sperrcode zurücksetzen möchtest, gibt es die Resetfunktion. So kannst Du die Ploom Aura jederzeit problemlos zurücksetzen.

Hinweis: Die Ploom Aura kann auch mit einer App verbunden werden, um Funktionen via App zu steuern. Jedoch haben wir in unserem Test gemerkt, dass die App noch nicht in Deutschland verfügbar ist. Ob sich das noch ändert, wissen wir nicht.

Schwächen der Ploom Aura

1. Die Reinigung
Andere moderne Tabakerhitzer wie IQOS kommen auch ohne die Reinigung des Gerät mit Reinigungsstick aus. Dadurch entfällt der Reinigungsstick und der extra Zeit- und Arbeitsaufwand. Die neue Ploom Aura sollte aber regelmäßig (mind. 1x im Monat) gereinigt werden.

2. Keine neuen Sticks
Dass es für die Ploom Aura keine neuen Sticks gibt, ist je nach Perspektive weder gut nocht schlecht. Denn so müssen Ploom-Kunden nicht auf neue Sticks umstellen, sondern können weiter ihre Lieblingssorten der EVO Sticks genießen. Trotzdem ist es etwas schade, dass mit der Ploom Aura keine neue Sorte auf den Markt  kommt.

Die Farbauswahl der Ploom Aura Geräte

ploom-aura_farbvarianten

Die Ploom Aura Geräte können in 4 Farben erworben werden: Jet Black, Lunar Silver, Navy Blue und Rose Gold.

Die vier Modi der Ploom Aura: Standard, Stark, Lang & Eco

ModusnameEigenschaftenIntensitätNutzungsdauerAnzahl Sticks pro Ladung
Standard-Modus Gut ausbalancierte Leistung mittel ca. 5 Minuten ca. 20 Sticks
Starker Modus Stärkster Zugwiderstand mit sofortigem Geschmackserlebnis stark ca. 3 Minuten ca. 25 Sticks
Langer Modus Langer, entspannter Genuss leicht ca. 6 Minuten ca. 19 Sticks
Eco-Modus Sparsamer Betrieb für mehr Sticks pro Ladung mittel ca. 3 Minuten ca. 27 Sticks

Achtung: Die verschiedenen Modi sind nur mit der Ploom App verfügbar. Da uns diese nicht zur Verfügung stand, konnten wir diese nicht testen. Außerdem kann die Ladezeit und die Anzahl nutzbarer Sticks pro Ladung je nach Batteriezustand und Umgebungstemperatur variieren.

Unterschiede der Ploom X & Ploom Aura

Die wichtigsten Unterschiede der beiden Geräte Ploom X und Ploom Aura findest Du in dieser Tabelle auf einen Blick:

MerkmalPloom XPloom Aura
Bedienung Automatisch o. unsichtbarer Knopf Automatisch o. unsichtbarer Knopf
App kompatibel Nein Ja (My Ploom)
Aufheizen AutoOn & manuell möglich Automatisch & manuell möglich
Heiztechnologie HEATFLOW™ SMART HEATFLOW™
Heizmodi 1 Modus (Standard) 4 Modi: Standard, Strong, Long, Eco (mit App)
Bluetooth-Funktion Nein Ja (mit App)
Design Kompaktes, ovales Design Schlankes, länglicheres Design
Tabaksticks EVO Sticks EVO Sticks
LED-Anzeige Einfach Fortgeschritten
Kindersicherung Ja Ja, mit individuellem Sperrmuster
Reset-Funktion Ja Ja

Unser Fazit zur Ploom Aura

Die wohl größte Schwäche der Ploom Aura ist, dass sie unserer Meinung nach keine echte Neuerung auf den Markt bringt. Sie ist eher ein technologisches Feintuning des Vorgängers. Die Unterschiede zur Ploom X sind zwar da, aber eher funktionaler Natur. Schaut man auf andere Tabakerhitzer wie die IQOS ILUMA i mit ihrem neuen Touchscreen, fehlen echte Innovationen. Wer von der Ploom Aura also große Veränderungen erwartet, könnte enttäuscht werden.

Trotzdem sind die Fortschritte der Ploom Aura im Vergleich zur Ploom X deutlich zu erkennen: Positiv fällt das automatische Aufheizen beim Öffnen der Slide-Abdeckung auf (AutoOn), welches bei den alten Geräten erst später dazukam. Auch die LED-Leiste, die sowohl Aufheizdauer als auch Restzeit der Nutzung visualisiert, ist wie gewohnt ein praktisches Feature. Auch dass die gleichen EVO Sticks genutzt werden können, empfinden wir als positiv.

Die größte Neuerung ist vermutlich die neue SMART HEATFLOW™ Technologie, die für ein gleichmäßigeres Tabakerlebnis, besseren Geschmack und weniger Geruch sorgt. Abgerundet wird die Ploom Aura mit einer manuellen Sperrfunktion (Kindersicherung). Auch sind die Funktionen mit der Ploom App sicher cool, jedoch konnten wir diese nicht testen, weil die App nicht in Deutschland verfügbar ist. 

Insgesamt ist die Ploom Aura ein solider Tabakerhitzer, der eine bessere Version des Vorgängers ist.

Tipp: Hier erfährst Du, wie sich die alte Ploom im Vergleich zur IQOS & glo schlägt. Alternativ kannst Du die coolen Features der MyVuse App in unserem Testbericht zur VUSE Ultra lesen.

FAQs zur Ploom Aura

Wie starte ich den Heizvorgang der Ploom Aura manuell?

Um den Heizvorgang manuell zu starten, musst Du den unsichtbaren Button direkt unter der Linien-LED mindestens eine Sekunde lang gedrückt halten. Danach vibriert das Gerät einmal, die Linien-LED leuchtet auf und der Heizvorgang beginnt.

Was tun, wenn der Tabakstick in der Ploom stecken bleibt?

Wenn der Tabakstick mal in der Ploom Aura steckenbleibt, solltest Du das Gerät auf keinen Fall neu aufheizen. Warte nach Ende des Heizvorgangs etwas ab und nimm dann einen Zahnstocher zur Hilfe.

Nutze ihn, um den Stick herauszuhebeln oder aufzuspießen, und ihn so aus dem Gerät zu entfernen. Achte darauf, die Innenseite der Ploom Aura nicht zu beschädigen und reinige Deine Ploom am besten direkt danach.

Wie reinige ich die Ploom Aura?

Reinige das Gerät mindestens einmal im Monat oder wenn die Tabaksticks schwer einzuführen sind auf folgende Weise:

  1. Befeuchte den Reinigungsstick ganz leicht mit Wasser
  2. Führe ihn vorsichtig oben in die Öffnung ein
  3. Reinige das Innere der Ploom mit einer Hoch-und-Runter-Bewegung mit leichter Drehung.
  4. Trockne das Gerät vollständig vor der nächsten Nutzung.

Wie kann ich die Ploom Aura manuell sperren?

Das Sperren der Ploom Aura ist etwas komplexer als bei anderen Geräten, denn es kann ein eigener Code zum Sperren des Geräts erstellt werden. Dafür muss die Ploom Aura erstmal in den „Sperreinstellmodus" gebracht werden.

So geht's:

  1. Slide-Abdeckung schließen.
  2. Buttonbereich zweimal antippen.
  3. Beim dritten Mal mindestens 3 Sekunden gedrückt halten (Gerät vibriert & Linien-LED leuchtet auf).
  4. Jetzt ist der Sperrmodus für 20 Sekunden aktiv.
  5. Jetzt kannst Du ein Sperrmuster eingeben.

Dafür kannst Du innerhalb von 20 Sekunden eine Kombination aus folgenden Aktionen eingeben:

  • Slide-Abdeckung öffnen
  • Slide-Abdeckung schließen
  • Button kurz drücken
  • Button lang drücken

 

Sobald das Muster erfolgreich eingegeben wurde, vibriert das Gerät, die LED leuchtet dauerhaft und die Ploom Aura ist nun gesperrt.

Wie lässt sich die manuelle Sperre aufheben?

Um die Sperre zu lösen, gib innerhalb von 20 Sekunden nach Start des Sperrmodus das richtige Entsperrmuster ein – bestehend aus Kombinationen von Slide-Abdeckung und Button-Eingaben. Halte alle Eingaben kürzer als 2 Sekunden, sonst wird die Eingabe ungültig. Wenn die Sperre erfolgreich aufgehoben wurde, vibriert das Gerät.

Hinweis: Wenn das Gerät zurückgesetzt wird, wird die manuelle Sperrfunktion ebenfalls deaktiviert. 

Wie kann ich meine Ploom Aura zurücksetzen?

Mit folgender Anleitung kannst Du Deine Ploom Aura zurücksetzen: 1. Entferne das Frontpanel 2. Drücke fünf Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand auf die Reset-Taste 3. Warte bis die Linien-LED auf der Vorderseite 10x schnell blinkt und das Gerät vibriert 4. Fertig! Deine Ploom wurde zurückgesetzt.

Wie kann ich den Batteriestand der Ploom Aura sehen?

Um den Batteriestand der Ploom Aura zu überprüfen, kannst Du auf die Linien-LED auf der Vorderseite schauen. Beim Schließen und Öffnen der Slide-Abdeckung wird diese sichtbar und zeigt Folgendes an:

  • Linien-LED leuchtet dauerhaft = vollständig vollgeladen
  • Linien-LED blink 3x Mal = Akku fast leer; noch eine Nutzung möglich
  • Linien-LED blinkt 4x Mal = Akku leer Tipp: Alternativ kann der Batteriestand in der Ploom-App abgelesen werden.

Welche Vorteile bietet das Verbinden via Bluetooth mit der „My Ploom“-App?

Wenn Du Dein Gerät mit Deinem Smartphone via Bluetooth verbindest und die App „My Ploom“ nutzt, kannst Du unter anderem folgende Dinge tun:

  1. Gerätestatus prüfen
  2. Akkustand prüfen
  3. Heizmodus wechseln
  4. Letzten Verbindungsstandort einsehen. 

Die My Ploom App ist noch nicht in Deutschland verfügbar.

Bitte gib die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.