Tabak Quicklinks:
1. Herkunft des Tabaks
2. Tabak-Sorten
3. Die Tabakpflanze
4. Virginia-, Burley- & Orienttabak
5. FAQ zu Tabak
6. Tabak bei Zedaco bestellen
Tabak stammt ursprünglich aus Amerika und wurde dort bereits von indigenen Völkern seit Jahrhunderten zu rituellen und medizinischen Zwecken genutzt – meist geraucht, geschnupft oder gekaut. Mit der Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus gelangte Tabak dann ca. Ende des 15. Jahrhunderts nach Europa.
Im 16. und 17. Jahrhundert verbreitete sich der Tabakkonsum rasch in Europa, zunächst in Adels- und Gelehrtenkreisen, später auch in breiteren Bevölkerungsschichten. Doch Tabak wurde nicht nur als Genussmittel geschätzt, denn Apotheken führten ihn zeitweise sogar als Arzneimittel. Der Anbau florierte und Tabak wurde zu einem wirtschaftlich wichtigen Exportgut.
Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert begann die Massenproduktion von Zigaretten und Tabak wurde weltweit populär. Im 20. Jahrhundert war Rauchen ein gesellschaftliches Massenphänomen – bis zunehmende gesundheitliche Erkenntnisse zu einem Wandel im Umgang mit Tabak führten. Heute ist Tabak immer noch ein fest verankertes Genussmittel, wobei schon längst ein Umdenken stattgefunden hat, sodass auf andere Produkte umgestiegen wird.
Im Zedaco Online-Shop findest Du eine große Auswahl an verschiedenen Tabakmischungen – passend für jeden Geschmack und jede Art des Rauchens. Schau Dich um und finde den Tabak, der zu Dir passt!
Über die Links gelangst Du direkt zu Deinem Lieblingstabak:
Der Drehtabak (auch: Feinschnitt-Tabak oder Shag-Tabak) ist besonders fein geschnittener Tabak, der gesoßt wurde (in Aroma getränkt) und sich hervorragend zum Drehen von Zigaretten eignet. Durch seine feine Struktur lässt er sich leicht verarbeiten. Das Selberdrehen ist für viele auch eine fast schon meditative Beschäftigung und gibt Dir die volle Kontrolle über Stärke und Menge Deiner selbstgedrehten Zigarette. Da der Feinschnitt-Tabak geringer versteuert wird als Zigaretten, sparst Du sogar noch Geld. Das passende Zubehör fürs Drehen findest Du hier: Blättchen, Filter & mehr.
Drehtabak lässt sich nochmal in Halfzware Shag (halbschwer) und Zware Shag (kräftig und aromatisch) unterteilen.
Halfzware Shag stammt aus dem Holländischen und bedeutet „halbschwerer Shag“. Er ist eine Mischung aus hellem Virginia- und dunklem Burley-Tabak und bietet dadurch einen ausgewogenen, mittelkräftigen Geschmack. Zware Shag ist das Gegenstück und bedeutet „schwerer Shag“. Im Vergleich zum Halfzware Shag handelt es sich beim Zware Shag um einen sehr dunklen, geschmacksintensiven Tabak.
Egal, wofür Du Dich entscheidest, bei uns findest Du nur etablierte Tabakmarken wie Rancho, Van Nelle, Pueblo, Chesterfield, Javaanse Jongens, Lucky Strike, Marlboro und Pall Mall.
Tipp: Lerne die Besonderheiten und Wissenswertes zum Selberdrehen in unserem Blog kennen.
Wie der Name vermuten lässt, ist Stopftabak der ideale Tabak zum Stopfen. Er zeichnet sich durch seine lockere Struktur und hohe Ergiebigkeit aus. Das Zigarettenstopfen nimmt weniger Zeit in Anspruch, als das Drehen, Du brauchst aber ein bisschen mehr Zubehör – nämlich Stopfmaschine, Filterhülsen und Stopftabak. Stopfmaschinen und Hülsen findest Du bei unserem Raucherbedarf.
Beim Stopfen sparst Du mehr Zeit als beim Drehen und kommst trotzdem günstiger weg, als beim Kauf einer Zigarettenschachtel. Wenn Du Deine Zigaretten also selber stopfst, kannst Du bis zu 80 % gegenüber Industriezigaretten sparen.
Tipp: Das perfekte Stopfen braucht etwas Übung. Mehr über das richtige Stopfen von Zigaretten kannst Du in unserem Blog nachlesen.
Kautabak ist eine traditionelle Form des Tabakkonsums, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Dabei wird der Tabak nicht verbrannt, sondern gekaut oder unter die Lippe gepackt wird. Der Geschmack entfaltet sich dabei direkt über die Mundschleimhaut und sorgt so für ein intensives, langanhaltendes Aromaerlebnis. Der Speichel sowie der Tabak sollten nicht (!) geschluckt werden! Besonders beliebt ist Kautabak bei Genießern, die eine diskrete und praktische Alternative zur Zigarette suchen. Eine besonders beliebte Kautabakmarke ist Skruf.
Shisha-Tabak (Wasserpfeifentabak) ist speziell für das Rauchen in der Shisha entwickelt worden. Er besteht aus einer Mischung aus feinem Tabak, Glycerin, Melasse oder Honig und intensiven Aromen – von fruchtig-süß bis kühl-mentholig ist alles dabei. Shishas mit Shisha-Tabak sind besonders bei geselligen Anlässen eine beliebte Wahl. Das entspannte Raucherlebnis in bequemer Atmosphäre ist ein großer Teil der Kultur in vielen Ländern. Die Herstellung erfolgt in verschiedenen Ländern mit regionalen Unterschieden, was Feuchtigkeitsgrade und Aromatisierung angeht.
Pfeifentabak ist eine besonders facettenreiche Form des Tabaks, die speziell für das Rauchen in klassischen Pfeifen entwickelt wurde. Er zeichnet sich durch eine gröbere Schnittart und einen höheren Feuchtigkeitsgehalt aus. Die Auswahl an Pfeifentabak ist enorm: Von fruchtig-aromatisierten Mischungen bis hin zu kräftig-würzigen Sorten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Herstellung erfolgt aus verschiedenen Rohtabaken, die je nach Mischung erhitzt, gepresst, gereift und oft aromatisiert werden. Beliebte Schnittarten sind Ready Rubbed, Flake oder Curly Cut, die jeweils ein unterschiedliches Rauchverhalten und Geschmackserlebnis bieten.
Aromatisierte Tabake sind besonders bei Pfeifenliebhabern beliebt. Tabak mit Vanille-, Kirsch- oder Mentholnote kann aber auch für normale Raucher interessant sein. Der Tabak mit zusätzlichem Aroma sorgt für Abwechslung und gibt neue Ideen fürs Rauchen.
Die American Blend Mischung besteht in der Regel aus 60 % Virginia-, 30 % Burley- und 10 % Orienttabak und bietet einen ausgewogenen, vollmundigen Geschmack. Sie ist eine der beliebtesten Tabakmischungen weltweit. Marken wie Marlboro, Pall Mall, Camel oder L&M setzen zum Beispiel auf American Blend Mischung.
Die Nicotiana tabacum ist die weltweit wichtigste Pflanze für Rauchtabak. Sie ist ein Nachtschattengewächs, wächst unglaublich schnell und braucht feuchtes und warmes Klima. Je nachdem wie viel oder wenig Sonne die Tabakpflanze bekommt, variieren Nikotingehalt und Aroma stark.
Dadurch entstehen auch die unterschiedlichen Tabaksorten. Denn egal, welchen Tabak Du rauchst, er stammt vermutlich von einer Pflanze: der Nicotiana tabacum. Das heißt, egal ob Du am liebsten Virginia, Burley oder Orient Tabak rauchst, sie kommen von der Nicotiana tabacum, die auch Namensgeber für den süchtig machenden Stoff Nikotin ist.
Die weltweit wichtigsten Tabaksorten sind Virginia-, Burley- und Orient-Tabak.
Virginia-Tabak ist weltweit am verbreitetsten, wird heißluftgetrocknet und zeichnet sich durch eine orangegelbe Farbe sowie einen milden, leicht süßlichen Geschmack aus.
Burley-Tabak hingegen wird luftgetrocknet, ist zuckerarm und hat eine kräftigere, erdigere Note – angebaut wird er überwiegend in den USA, Mittelamerika und Uganda.
Der robuste Orient-Tabak wächst in heißen, trockenen Regionen wie der Türkei oder dem Nahen Osten, ist kleiner und überzeugt durch intensive Aromen sowie feine Würze.
Tipp: Mehr zu den verschiedenen Sorten der Tabakpflanze findest Du in unserem Blogbeitrag zu den Tabaksorten im Überblick.
Wie lange ist Tabak haltbar?
Tabak ist bei richtiger Lagerung mehrere Monate haltbar. Wichtig ist, ihn luftdicht, kühl und dunkel zu lagern, damit er nicht austrocknet oder schimmelt.
Was tun, wenn der Tabak zu trocken ist?
Ist Dein Tabak zu trocken, kannst Du ihn mit einem Befeuchterstein oder einem Stück Kartoffel-/Apfelschale in der Dose schonend wieder befeuchten. Achte darauf, ihn nicht zu stark zu befeuchten, sonst besteht Schimmelgefahr.
Welche Unterschiede gibt es zwischen Drehtabak und Stopftabak?
Drehtabak ist feiner geschnitten und eignet sich zum manuellen Drehen von Zigaretten, während der lockere und voluminöse Stopftabak ideal fürs Stopfen ist.
Wie viel kann man mit Selbstdrehen oder Stopfen sparen?
Im Vergleich zu Fertigzigaretten kannst Du beim Selberdrehen oder Stopfen bis zu 80 % sparen – je nach Tabaksorte und Verbrauch.
Was bedeutet „gesoßter“ Tabak?
Gesoßter Tabak wurde mit einer Aromamischung bestehend aus Zucker, Lakritz oder anderen Aromen behandelt, um Geschmack und Feuchtigkeit zu verbessern.
Ist Tabakversand in Deutschland erlaubt?
Ja, der Versand von Tabakprodukten ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt, solange die Person volljährig ist. Bei der Zustellung erfolgt eine Altersverifikation.
Beim Tabak-Spezialisten Zedaco kannst Du verschiedene Tabaksorten und Tabakwaren online kaufen. Bestelle bei Zedaco und kaufe Tabak auf Rechnung oder nutze Kreditkarte, später zahlen, PayPal, Google/Apple Pay etc. Dank Blitzversand ist der Tabak schon am nächsten Tag bei Dir, wenn Du vor 15 Uhr bestellst (vor 14 Uhr am Samstag). Hol Dir Deinen Lieblingstabak nach Hause.