A
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik unterbricht nach kurzer Zeit automatisch den Stromzufluss, sodass Akku gespart wird. Zusätzlich schützt es das Gerät vor Schäden.
Akkuträger
Die Akkuträger beinhalten die Akkus und die komplette Elektronik von E-Zigaretten. Bei Akkuträgern wird zwischen „mechanischen“ und „geregelten“ unterschieden. Mechanische Akkuträger sind mit einem Feuertaster ausgestattet und kommen ohne Einstellmöglichkeiten. Zusätzlich müssen sie einen Überspannungsschutz besitzen. Geregelte Akkuträger erlauben Anpassungsmöglichkeiten wie zum Beispiel eine individuelle Watt-Einstellung.
Airflow
Mit Airflow wird bei E-Zigaretten der Luftstrom zum Coil bezeichnet. Er beeinflusst das Zugverhalten und kann bei einigen Geräten selbst reguliert werden. Es gibt Bottom Airflow, Top Airflow und Side Airflow.
Air Flow Control / Zugluftkontrolle
Die Air Flow Control in einer E-Zigarette kontrolliert die Luftmenge, die dem Verdampfer zugeführt wird. Meist wird die Air Flow Control über eine verstellbare Schraube eingestellt.
Atomizer
Atomizer sind relativ einfach aufgebaute Verdampfer mit einer Heizwendel, auf die direkt das Liquid getropft wird.
B
Base
Mit Base sind die Basisliquids gemeint, die die Grundlage für alle anderen Liquids bietet.
C
Cartomizer
Der Cartomizer der undurchsichtige Tank eines Vaporizers. Beim Verdampferkopf vom Cartomizer ist ein mit Watte gefülltes Röhrchen eingebaut, das Liquid aufsaugt. Heutzutage sind Clearomizer weiter verbreitet, weil sie Aufschluss über den Liquidstand bieten.
Clearomizer
Ein Clearomizer ist eine Art von Verdampfer, bei dem der Tank „clear“, also durchsichtig ist. Dadurch sieht man jederzeit den Liquidstand. Der Clearomizer besteht aus einem transparenten Tank, einem Coil (Verdampferkopf) und einem Drip Tip (Mundstück).
Übrigens: Wenn der durchsichtige Tank aus Glas ist, spricht man auch von einem Glassomizer.
Coil
Der Coil in einer E-Zigarette ist ein aufgewickelter Metalldraht (auch: Heizwendel oder Spule). Er wird erhitzt, wodurch das zugeführte Liquid im Verdampfer verdampft. Es gibt sehr viele Coil-Arten (Single, Dual, Titan etc.), die Einfluss auf die Intensität und die Dampfentwicklung beim Dampfen haben.
D
Dampfen
Beim „Rauchen“ von E-Zigaretten wird kein Rauch, sondern Dampf bzw. Aerosole eingeatmet. Deswegen wird das Ziehen an einer E-Zigarette auch als „dampfen“ bezeichnet.
Direct-to-Lung (DL, DTL, D2L)
Das Direct-to-Lung (auch: Lungendampfen) ist eine Zugtechnik, bei der Rauch bzw. Dampf direkt in die Lunge geatmet wird. Das Gegenteil von Lungendampfen ist das Backendampfen (Mouth-to-Lung).
Disposable Vapes
Das Wort „disposable“ kommt aus dem Englischen und bedeutet in diesem Kontext so viel wie „wegwerfbar“ oder „Wegwerfartikel“. Mit Disposable Vapes sind also Einweg-E-Zigaretten gemeint.
Tipp: Die Disposable Vapes gehören nicht in den Restmüll, sie sind Sondermüll und anders entsorgt werden. Mehr dazu in unserem Blogbeitrag: Vapes richtig entsorgen.
Drip Tip
Mit dem Drip Tip wird das Mundstück einer E-Zigarette bezeichnet.
Dual Coil
Ein Dual Coil (zweifache Spule) nutzt zwei Heizspulen, die gleichzeitig das Liquid erhitzen. Diese sind entweder nebeneinander oder übereinander im Verdampferkopf verbaut. Dual Coils werden schneller heiß und liefern schneller Dampf, verbrauchen aber auch mehr Energie.
Übrigens: Neben Dual Coil gibt es auch noch Triple Coil, Quad Coil etc.
E
E-Shisha
Manchmal werden die Begriffe E-Zigarette und E-Shisha einfach synonym verwendet. Jedoch gibt es viele, die mit dem Begriff E-Shisha nur die Einweg-E-Zigaretten meinen.
E-Zigarette
E-Zigarette gilt als Überbegriff für alle elektronischen Zigaretten und umschließt sowohl Einweg als auch Mehrweg. Jedoch wird – ähnlich wie E-Shisha für Einweg-Geräte – E-Zigarette oft nur für Mehrweg-Geräte verwendet.
F
Feuertaste
Bei der Feuertaste (auch: Feuerknopf oder Feuerbutton) handelt sich um die Taste an der E-Zigarette, die die Stromzufuhr zum Verdampfer aktiviert. Bestimmte Geräte oder Hersteller belegen diese Taste mit Zusatz-Funktionen.
Tipp: Falls ein Gerät keine Feuertaste hat, so ist eine Zugautomatik verbaut.
K
Kartusche
Kartusche ist ein anderes Wort für Behälter und bezeichnet die wiederauffüllbaren Pods von Mehrweg-E-Zigaretten. Sobald sie leer sind, können sie mit Liquid wieder aufgefüllt werden.
Andere Bezeichnungen sind Cartridge oder Cartomizer, wenn die Kartusche einen Verdampferkern enthält.
Kokeln
Wenn im Verdampferkopf nicht genug Liquid vorhanden ist, zum Beispiel, weil die E-Zigarette zu hoch eingestellt ist (zu viel Watt). Dann kann es sein, dass das Trägermaterial – meist Watte oder Baumwolle – anfängt zu kokeln. Dies merkst Du, wenn ein unangenehmer Geschmack beim Inhalieren auftritt und es leicht verbrannt riecht.
L
Liquid / Juice
Das Liquid ist die Flüssigkeit, mit der Mehrweg-E-Zigaretten befüllt werden können. Das Liquid (auch: E-Liquid oder Juice) besteht aus einer Base (Basisliquid) und Aroma. Liquids können mit Nikotin und nikotinfrei hergestellt werden.
Liquid Control / Juice Control
Mit der Liquid Control wird bestimmt, welche Menge an Liquid zu dem Coil fließt. Hat der Coil zu wenig Liquid, kann er anfangen zu kokeln. Hat er zu viel Liquid, kann er anfangen zu siffen.
M
Mesh-Coil
Eine Coil-Art, die aus einem feinen Gitter (Mesh) besteht und so für eine gleichmäßige Verdampfung des Liquids sorgt.
Mod Vape
Eine Mod Vape ist eine E-Zigarette mit deutlich mehr Anpassungsoptionen als herkömmliche Geräte. Diese speziellen Vapes sind so modifiziert, dass Geschmack, Qualität und Dampfproduktion individuell angepasst wurden. Sie werden in der Regel nur von echten Kennern genutzt.
Mouth-to-Lung (ML, MTL, M2L)
Das Mouth to Lung (auch: Backendampfen) ist eine Zugtechnik, bei der Rauch bzw. Dampf zunächst in den Mundraum gezogen wird. Anschließend wird er von dort aus in die Lunge inhaliert.
N
Nikotinhit / Nikotinflash / Nikotinkick
Der Nikotinhit ist beim Rauchen oder Dampfen die Rauschwirkung des Nikotins. Der Nikotinhit wird auch als Nikotinflash oder Nikotinkick bezeichnet.
Nikotinsalz
Nikotinsalz ist eine spezielle Form von Nikotin, die sanfter im Hals ist und schneller vom Körper aufgenommen wird. Das Salz besteht aus Nikotin und organischen Säuren wie Salicylsäure oder Benzoesäure.
Notch-Coil
Der Notch-Coil nutzt statt eines gewickelten Drahtes eine Metallröhre mit Einkerbungen. Durch die Einkerbungen soll der Notch-Coil ein besseres Geschmackserlebnis bieten, weil durch die runde Form deutlich mehr Oberfläche zur Verfügung steht, auf dem das Liquid verdampft werden kann.
O
Ohm & Ohm-Widerstand
Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik eine Maßeinheit, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch elektrische Leiter (Wicklung, Wickeldraht) fließen zu lassen. Umso geringer der Widerstand ist, umso höher/stärker fließt die elektrische Stromstärke. Haben E-Zigaretten also eine hohe Ohm-Angabe, hält der Akku länger. Ebenso beeinflusst die Ohm-Angabe die Zugtechnik.
Tipp: Einen Widerstandsbereich von bis zu 0.5 Ohm bezeichnet man als Sub-Ohm.
P
Paffen
Paffen ist wie Backendampfen, nur wird der Rauch bzw. Dampf anschließend einfach ausgeatmet. Dampf oder Rauch wird also nicht in die Lunge inhaliert. Wird hin und wieder auch als „Fake-Rauchen“ bezeichnet.
Plug & Pull Coil
Besonders moderne und benutzerfreundliche Verdampferköpfe sind die Plug & Pull Coils. Sie lassen sich einfach abziehen oder aufstecken - kein drehen oder schrauben nötig, wie es bei herkömmlichen Coils der Fall ist. Sie werden teilweise auch „Push & Pull Coils“ genannt.
Pod-System
E-Zigaretten mit Pod-System haben einen austauschbaren und/oder nachfüllbaren Pod. Der Pod kann mit Liquids befüllt werden.
Puffzahl
Die Puffzahl einer E-Zigarette gibt an, wie viele Züge sie bietet. Eine Elfbar 600 beinhaltet beispielsweise bis zu 600 Züge. Je nach Intensität der Züge kann diese Angabe natürlich abweichen.
R
Restricted-Direct-to-Lung (RDL, RDTL, RD2L)
Ein Mittelweg zwischen Backendampfen und Lungendampfen ist das Restricted oder restriktive Lungendampfen. Dabei wird der Dampf oder Rauch nur teilweise oder gedrosselt in die Lunge inhaliert.
S
Single Coil
Ein Single Coil ist eine einfache Spule aus nur einem einzelnen aufgewickeltem Draht. Der Single Coil erzeugt ein dezenteres Dampfverhalten und weniger Dampf.
T
Tank
Der Tank einer E-Zigarette hält das eingefüllte Liquid. Die Größe des Tanks bestimmt die maximale Einfüllmenge. Viele E-Zigaretten-Tanks halten 2 ml Liquid.
Throat Hit
Beim Dampfen von E-Zigaretten ist häufig ein Kratzen im Hals zu spüren. Dieses wird durch das Nikotin im Liquid ausgelöst und heißt „Throat Hit“. Die Intensität des Throat Hits variiert je nach Gerät und Liquid.
V
Vape
Vape ist ein anderer Begriff für eine E-Zigarette. Vapes werden gedampft und können sowohl Mehrweg- als auch Einweg-E-Zigaretten sein.
Verdampfer / Vaporizer
Ein Verdampfer (Vaporizer) ist keine klassische E-Zigarette. Mit einem Verdampfer werden Liquids, aber auch Kräuter und andere Inhaltsstoffe verdampft. Der Begriff Verdampfer bezeichnet in der Regel das ganze Gerät, kann aber auch nur den Verdampferkopf meinen.
W
Wattzahl
Die Wattzahl gibt die Leistungsstufe an, mit der der Coil der E-Zigarette beheizt wird. Eine höhere Wattzahl führt zu einem höheren Liquidverbrauch, resultiert aber auch in mehr Dampf.
Z
Zugautomatik
Die Zugautomatik bei E-Zigaretten bedeutet, dass das Gerät nicht extra eingeschaltet werden muss, sondern es automatisch startet. Die Zugautomatik wird durch einfaches Ziehen am Mundstück aktiviert – sofern die Kindersicherung nicht aktiviert ist.