Das bekannteste Produkt von OCB sind zweifelsfrei Papers, die in verschiedenen Ausführungen existieren. Der Klassiker ist das doppelte blaue Heft mit dem praktischen Gummibändchen. Daneben bietet die Marke, die heute zum amerikanischen Konzern Republic Technologies gehört, eine Reihe von weiteren Produkten: unter anderem Filter, Zigarettenstopfer und Drehmaschinen. MEHR ZU OCB
Die Geschichte der Kultmarke ist lang: Die Anfänge der OCB Papers lassen sich bis ins Jahr 1822 zurückverfolgen. In der Form, wie wir sie heute kennen, existieren sie seit dem Jahr 1918. Verantwortlich dafür war das Unternehmen mit dem Namen, der sich fortan auch auf den OCB Papers wiederfinden sollte: Odet Cascadec Bolloré - oder kurz: "OCB". Der Name repräsentiert mit jedem einzelnen Buchstaben eine Besonderheit, die das damalige Unternehmen und den heutigen Mischkonzern auszeichnet: "O" steht für "Odet", der Name des Flusses, an dessen Fuße die erste Paper-Fabrik eröffnet wurde. "C" steht für Cascadec, der zweite Gründungssitz, an dem sich ebenfalls ein strategisch wichtiges Werk befand. "B" steht für Bolloré, der Familienname des Gründers.
Heute gehören die OCB Papers zwar nicht mehr zu dem mittlerweile in der sechsten Generation geführten Konzern, der mittlerweile schlicht "Bolloré" heißt und als Mischkonzern agiert, trotzdem blieb der starke Markenname über weitere, künftige Eigentümer erhalten. Zum aktuellen Zeitpunkt befindet sich die Marke in den Händen von Republic Technologies, einem weltweit agierenden Konzern, der sich auf Raucherbedarf spezialisiert hat.
OCB Papers besitzen viele (ehemalige) Alleinstellungsmerkmale, die sukzessive weitere Hersteller und deren Marken übernommen haben. Dazu gehört beispielsweise das kleine Heftchen mit dem holographischen Aufdruck, das die Blättchen besonders edel erscheinen lässt. Die doppelten Ausführungen der Heftchen besitzen oftmals ein integriertes Gummiband, mit dem sich das Heftchen einerseits sicher verschließen lässt, andererseits wird es von Rauchern gern benutzt, um Filter und Tabak ordentlich zusammen zu verwahren.
Als mitunter bekannteste Marke in der Welt der Blättchen und des Raucherbedarfs ist das Produktportfolio von OCB entsprechend vielseitig. Allein bei den Blättchen zeigen sich große Unterschiede. Klassiker sind die blauen Papers, die aus Hanffasern hergestellt und mit einer Naturgummierung versehen werden. Wesentlich feiner sind die schwarzen Blättchen, die zugleich langsamer abbrennen. Außerdem gibt es noch die weißen Blättchen, die ebenfalls aus Hanffasern hergestellt werden und langsam abrennen.
OCB Papers gibt es zudem als klassische Blättchen und Long-Varianten. Das Unternehmen produziert sogar ungeschnittene Blättchen, die sich Raucher nach Bedarf selbst zurechtschneiden können.
Abseits der OCB Papers produziert die Marke eine Reihe von weiteren Artikeln aus der Welt des Raucherbedarfs, beispielsweise: Slim Filter, kurz oder lang, Filter mit Menthol, Metall-Grinder, Rollhilfen und Zigarettenstopfer
Diese und viele andere Produkte von OCB finden Sie in unserem Onlineshop. Unsere Artikel können Sie mit verschiedenen Zahlungsmitteln begleichen, unter anderem Kreditkarten, Überweisung oder Nachnahme. Passenden Tabak zum Drehen finden Raucher ab 18 Jahren ebenfalls bei uns.